Effektiver zusammenarbeiten mit Microsoft Teams — für NPOs
Gemeinsam wirken – digital unterstützt
Non-Profit-Organisationen leben von Teamgeist, Engagement und der Bereitschaft, gemeinsam anzupacken – oft unter Zeitdruck, mit beschränkten Ressourcen und ehrenamtlichen Helfer:innen. Genau hier kann digitale Zusammenarbeit durch Microsoft Teams enorm entlasten.
👉 Viele NPOs nutzen bereits Microsoft Teams, schöpfen aber nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten aus. Denn Teams ist viel mehr als ein Chatprogramm.

Teams ist kein WhatsApp für die Arbeit – sondern eure digitale Organisationszentrale
Klar, mit Teams kann man chatten – aber das ist nur der Anfang.
Der eigentliche Kern: In Teams können strukturierte Arbeitsgruppen gebildet werden. Jede Arbeitsgruppe – bei Microsoft ein „Team“ genannt – bildet einen eigenen Raum mit Kanälen, Dateien, Aufgabenlisten und Besprechungen.
So sieht das konkret aus:
- Ein Team für den Vorstand, mit Kanälen für Sitzungen, Finanzen, Strategie.
- Ein Team für die Jugendgruppe, mit Kanälen für Lagerplanung, Elternkommunikation, Material.
- Ein Team für Veranstaltungen, mit Kanälen für Anmeldung, Helferplanung, Marketing.
Jedes Teammitglied hat Zugriff auf die Infos, die es braucht – und sieht nicht den Rest.
👉 Das bringt Übersicht, Klarheit und Struktur – ganz ohne IT-Kenntnisse.
Typische Herausforderungen, die Teams elegant löst
- 📁 „Wo liegt das aktuelle Protokoll?“
→ Jedes Team hat eine eigene Dateiablage. Kein Herumsuchen mehr.
- 💬 „Wer war nochmal für was zuständig?“
→ Mit Aufgabenlisten in Teams (Planner) klar definiert.
- 📅 „Wann ist das nächste Treffen?“
→ Integrierte Kalender und Videomeetings – ohne Drittanbieter-Tools.
- 🤯 „Wieso bekomme ich so viele Mails?“
→ Absprachen laufen im Chat oder in Beiträgen direkt im richtigen Kanal.
5 Tipps, um mit Teams als NPO durchzustarten
- Startet mit einem Team pro Projekt oder Arbeitsbereich
→ So bleibt alles sauber gegliedert. - Gebt Kanälen sprechende Namen
z. B. „Lager 2025“, „Fundraising“, „Elterninfos“ - Speichert Dateien direkt in Teams – nicht lokal oder per Mail
→ So arbeiten alle mit der aktuellen Version. - Nutzt Aufgaben-Tools wie Planner oder To Do
→ Für transparente Zuständigkeiten ohne zusätzliches Tool. - Verlegt Sitzungen in Teams – mit Agenda, Notizen und Aufzeichnung
→ Auch wer nicht teilnehmen kann, bleibt im Bild.
Teams in Eurer Organisation
Beginnt mit einem konkreten Projekt, z. B. dem nächsten Anlass oder einer internen Arbeitsgruppe. Lasst euch von der Struktur leiten, die Teams bietet – und baut Schritt für Schritt auf.
Wir zeigen euch gerne, wie ihr Microsoft Teams auf eure Organisation zuschneidet: einfach, klar und nachhaltig – genau so, wie ihr arbeitet.

Der Mehrwert mit PLUS UND PLUS
Wir wissen: Jede Organisation tickt anders. Deshalb hören wir zuerst zu – und entwickeln dann konkrete Lösungen, die zu euch passen.
- Wir richten euch Teams so ein, dass ihr euch schnell zurechtfindet.
- Wir zeigen, wie man damit arbeitet – Schritt für Schritt.
- Und wir sind für euch da, wenn etwas klemmt.
Unser Ziel ist nicht Technik – sondern dass ihr etwas bewirken könnt.
Der nächste Schritt
Lust auf einen kurzen, kostenlosen Teams-Check?
Wir schauen gemeinsam, wo ihr steht und wie ihr mehr aus Teams herausholt – ganz ohne Fachchinesisch.
🚀 Jetzt Termin vereinbaren:
