IT-Ratgeber
Dein Leitfaden für IT-Sicherheit und effiziente Lösungen
Aktuelle Beiträge
IT-Sicherheitstipps
So erstellt Ihr ein IT-Notfallkonzept für Non-Profit-Organisationen
Warum ein IT-Notfallkonzept für NPOs essenziell ist.
IT-Sicherheitstipps
Wie Stiftungen sich vor Social Engineering schützen können
Erfahre, wie Deine Stiftung sich vor Cyberangriffen schützt.
Praktische Tipps und Massnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit.
Technologische Lösungen
Die besten Tipps für produktive Online-Meetings mit Microsoft 365
Unsere Tipps

Schulungen und Workshops
Alte Geräte entsorgen – aber richtig!
Jede Organisation kennt es: Geräte altern, werden ersetzt – und landen in einer Kiste im Keller. Alte Laptops, externe Festplatten oder USB-Sticks mit sensiblen Daten. Was passiert damit? Wer hat noch Zugriff? Und wie sorgt man dafür, dass diese Daten wirklich gelöscht sind?
IT-Sicherheitstipps

IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops
IT-Sicherheitskonzept
Cyberangriffe, Datenverluste und rechtliche Vorschriften sind heute Teil des Alltags. Für Unternehmen, Stiftungen und Organisationen reicht es nicht, einzelne Tools einzusetzen. Ein IT-Sicherheitskonzept bündelt Technik, Prozesse und Verantwortung – und wird so zum Fundament für Vertrauen, Compliance und Zusammenarbeit.

IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen
Datenhoheit sichern – unabhängig bleiben
Ob Cloud, Microsoft, USA oder Schweiz: Die zentrale Frage ist nicht nur wo Deine Daten gespeichert sind – sondern: Wer hat wirklich die Kontrolle?
In Zeiten wachsender Unsicherheiten über staatliche Zugriffe und global verteilte IT-Infrastrukturen wird Datenhoheit zur zentralen Voraussetzung für Vertrauen, Sicherheit und Selbstbestimmung – gerade für soziale Organisationen und Stiftungen.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops
Sicher Dateien versenden
Dateien per E-Mail zu verschicken ist riskant und veraltet. Besser: sichere Freigabelinks mit Ablaufdatum oder Schweizer Alternativen wie SwissTransfer. So klappt es sicher & einfach.
IT-Sicherheitstipps
Effiziente IT-Wartung
Regelmässige Updates schützen vor Ausfällen und Cyberangriffen. Dieser Beitrag zeigt, wie vorausschauende IT-Wartung funktioniert – einfach, effizient und wirksam.
IT-Sicherheitstipps
So erstellt Ihr ein IT-Notfallkonzept für Non-Profit-Organisationen
Warum ein IT-Notfallkonzept für NPOs essenziell ist.
IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen
Passwortmanager: Ein unverzichtbares Tool für kleine Teams
Vergleich der besten Passwortmanager:
Bitwarden, macOS Passwörter, 1Password und KeePass.
Tipps für maximale IT-Sicherheit – mit PLUS UND PLUS!
IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen
Wie Stiftungen von einem zukunftssicheren Backup profitieren
Schütze Deine Stiftung mit einem zukunftssicheren Backup von PLUS UND PLUS und DataTrust. Erfahre mehr über umfassenden Schutz vor Trojanern, Katastrophen und Betriebsausfällen.
Fallstudien und Testimonials
Fallstudien und Testimonials, Schulungen und Workshops
Flow im Arbeitsalltag
Die 12 Kriterien für echten Fokus und Produktivität
Technologische Lösungen

IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen
Datenhoheit sichern – unabhängig bleiben
Ob Cloud, Microsoft, USA oder Schweiz: Die zentrale Frage ist nicht nur wo Deine Daten gespeichert sind – sondern: Wer hat wirklich die Kontrolle?
In Zeiten wachsender Unsicherheiten über staatliche Zugriffe und global verteilte IT-Infrastrukturen wird Datenhoheit zur zentralen Voraussetzung für Vertrauen, Sicherheit und Selbstbestimmung – gerade für soziale Organisationen und Stiftungen.

Technologische Lösungen
Windows 10 lebt (noch)! – Was soziale Organisationen jetzt wissen sollten
Microsoft verlängert den Windows 10 Support bis Oktober 2026 – aber nur mit aktiver OneDrive-Synchronisation. Der Beitrag zeigt, worauf es jetzt ankommt und wie Organisationen mit älteren Geräten sicher weiterarbeiten können.

Technologische Lösungen
OneDrive oder Dropbox
Die Wahl der richtigen Cloud-Speicherlösung ist eine entscheidende Frage für Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Teams, die effizient zusammenarbeiten wollen. Während Dropbox lange als Pionier im Cloud-Speicher galt, hat sich OneDrive, als Teil des Microsoft-365-Ökosystems, zu einer starken Alternative entwickelt. Doch welche Lösung passt besser zu Eurem Team?
Technologische Lösungen
Cloud oder lokaler Server: Welche Lösung passt zu Eurer Organisation?
Die Wahl zwischen einer Cloud-Lösung und einem lokalen Server ist eine der zentralen Entscheidungen, die Organisationen treffen müssen, um effizient und sicher zu arbeiten.
Schulungen und Workshops

IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops
IT-Sicherheitskonzept
Cyberangriffe, Datenverluste und rechtliche Vorschriften sind heute Teil des Alltags. Für Unternehmen, Stiftungen und Organisationen reicht es nicht, einzelne Tools einzusetzen. Ein IT-Sicherheitskonzept bündelt Technik, Prozesse und Verantwortung – und wird so zum Fundament für Vertrauen, Compliance und Zusammenarbeit.

Schulungen und Workshops
Schatten-IT in sozialen Organisationen
Ob WhatsApp für Team-Absprachen, Dropbox für den schnellen Datenaustausch oder private Kalender fürs Projektmanagement – viele dieser Dinge passieren aus gutem Willen. Doch genau daraus entsteht Schatten-IT. Und mit ihr oft unbeabsichtigt ein echtes Sicherheits- und Organisationsproblem. In diesem Beitrag zeigen wir, was Schatten-IT bedeutet, warum sie entsteht – und wie Ihr im Team besser damit umgehen könnt.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops
Sicher Dateien versenden
Dateien per E-Mail zu verschicken ist riskant und veraltet. Besser: sichere Freigabelinks mit Ablaufdatum oder Schweizer Alternativen wie SwissTransfer. So klappt es sicher & einfach.