Zum Hauptinhalt springen

IT-Ratgeber

Dein Leitfaden für IT-Sicherheit und effiziente Lösungen

Aktuelle Beiträge

IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen

Atlas Browser: Wenn ChatGPT direkt im Surf‑Fenster sitzt

Der Atlas Browser von OpenAI verbindet klassischen Web‑Browser mit KI‑Assistent. Was bedeutet das für Teams in sozialen Organisationen? Welche Chancen, welche Risiken gibt es? Und wie kann Verantwortung dabei aussehen?
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

IT-Sicherheitskonzept

Cyberangriffe, Datenverluste und rechtliche Vorschriften sind heute Teil des Alltags. Für Unternehmen, Stiftungen und Organisationen reicht es nicht, einzelne Tools einzusetzen. Ein IT-Sicherheitskonzept bündelt Technik, Prozesse und Verantwortung – und wird so zum Fundament für Vertrauen, Compliance und Zusammenarbeit.
Technologische Lösungen

Was heisst eigentlich „Cloud“?

Die Cloud ist kein Ort – sondern eine neue Art, wie wir mit Daten arbeiten. Dieser Artikel erklärt in einfachen Worten, wie Cloud-Dienste funktionieren und was sie im Alltag bedeuten.
IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen

Passwortmanager: Ein unverzichtbares Tool für kleine Teams

Vergleich der besten Passwortmanager: Bitwarden, macOS Passwörter, 1Password und KeePass. Tipps für maximale IT-Sicherheit – mit PLUS UND PLUS!
Fallstudien und Testimonials

Was es heisst, bei PLUS UND PLUS Lernender zu sein

Verantwortung übernehmen beginnt schon in der Lehre. Erfahre, wie PLUS UND PLUS Lernende stärkt, fördert und auf echte Aufgaben vorbereitet.
IT-Sicherheitstipps

Wie Stiftungen sich vor Social Engineering schützen können

Erfahre, wie Deine Stiftung sich vor Cyberangriffen schützt. Praktische Tipps und Massnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Eine IT-Routine, die wirklich funktioniert

Diese IT-Routine ist machbar, verständlich und schützt zuverlässig vor unnötigem Aufwand. Für kleine Teams, soziale Organisationen und alle, die Klarheit statt Komplexität brauchen.
Schulungen und Workshops

Alte Geräte entsorgen – aber richtig!

Jede Organisation kennt es: Geräte altern, werden ersetzt – und landen in einer Kiste im Keller. Alte Laptops, externe Festplatten oder USB-Sticks mit sensiblen Daten. Was passiert damit? Wer hat noch Zugriff? Und wie sorgt man dafür, dass diese Daten wirklich gelöscht sind?
Schulungen und Workshops

IT-Transformation in sozialen Organisationen

Warum IT-Projekte in sozialen Organisationen oft scheitern – und wie Du es besser machst. Konkrete Tipps für einen fokussierten, menschlichen Start.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Wenn KI Angreifer stärkt – wie Unternehmen sich schützen müssen

Phishing wird intelligenter. Systeme lernen zu täuschen. Und plötzlich ist KI nicht mehr nur Werkzeug – sondern Risiko. Aber genau darin liegt die Chance: KI kann uns auch helfen, besser zu schützen, schneller zu reagieren, bewusster zu handeln.

IT-Sicherheitstipps

IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen

Atlas Browser: Wenn ChatGPT direkt im Surf‑Fenster sitzt

Der Atlas Browser von OpenAI verbindet klassischen Web‑Browser mit KI‑Assistent. Was bedeutet das für Teams in sozialen Organisationen? Welche Chancen, welche Risiken gibt es? Und wie kann Verantwortung dabei aussehen?
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Wenn KI Angreifer stärkt – wie Unternehmen sich schützen müssen

Phishing wird intelligenter. Systeme lernen zu täuschen. Und plötzlich ist KI nicht mehr nur Werkzeug – sondern Risiko. Aber genau darin liegt die Chance: KI kann uns auch helfen, besser zu schützen, schneller zu reagieren, bewusster zu handeln.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

IT-Sicherheitskonzept

Cyberangriffe, Datenverluste und rechtliche Vorschriften sind heute Teil des Alltags. Für Unternehmen, Stiftungen und Organisationen reicht es nicht, einzelne Tools einzusetzen. Ein IT-Sicherheitskonzept bündelt Technik, Prozesse und Verantwortung – und wird so zum Fundament für Vertrauen, Compliance und Zusammenarbeit.
IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen

Datenhoheit sichern – unabhängig bleiben

Ob Cloud, Microsoft, USA oder Schweiz: Die zentrale Frage ist nicht nur wo Deine Daten gespeichert sind – sondern: Wer hat wirklich die Kontrolle? In Zeiten wachsender Unsicherheiten über staatliche Zugriffe und global verteilte IT-Infrastrukturen wird Datenhoheit zur zentralen Voraussetzung für Vertrauen, Sicherheit und Selbstbestimmung – gerade für soziale Organisationen und Stiftungen.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Eine IT-Routine, die wirklich funktioniert

Diese IT-Routine ist machbar, verständlich und schützt zuverlässig vor unnötigem Aufwand. Für kleine Teams, soziale Organisationen und alle, die Klarheit statt Komplexität brauchen.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Weniger ist mehr

Kleine Teams brauchen keine komplizierte IT – sondern Strukturen, die entlasten, verständlich sind und im Alltag funktionieren. Wir zeigen, worauf es wirklich ankommt.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Ist Microsoft 365 DSGVO-konform?

Bei allen Programmen und Diensten muss man sich fragen, ist es Datenschutz-konform? Wir zeigen Dir, wie du Microsoft sicher brauchen kannst.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Sicher Dateien versenden

Dateien per E-Mail zu verschicken ist riskant und veraltet. Besser: sichere Freigabelinks mit Ablaufdatum oder Schweizer Alternativen wie SwissTransfer. So klappt es sicher & einfach.
IT-Sicherheitstipps

Effiziente IT-Wartung

Regelmässige Updates schützen vor Ausfällen und Cyberangriffen. Dieser Beitrag zeigt, wie vorausschauende IT-Wartung funktioniert – einfach, effizient und wirksam.
IT-Sicherheitstipps

So erstellt Ihr ein IT-Notfallkonzept für Non-Profit-Organisationen

Warum ein IT-Notfallkonzept für NPOs essenziell ist.

Fallstudien und Testimonials

Fallstudien und Testimonials

Echtheit als Erfolgsfaktor

In einer Welt voller Ratgeber, Dresscodes und Marketing-Tipps scheint es fast rebellisch, einfach man selbst zu sein. Doch genau das ist der Kern unserer Arbeit bei PLUS UND PLUS – in der IT, im Team und in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir gehen unseren Weg. Authentisch, klar, wertschätzend. Und manchmal bedeutet das, anzuecken. Oft bedeutet es aber, die richtigen Menschen zu gewinnen – die uns so wollen, wie wir sind.
Fallstudien und Testimonials

Sprache formt Kultur – und Kultur formt Menschen

In diesem Artikel erzählt David, warum wir bei PLUS UND PLUS Reports so formulieren, dass sie den Erfolg in den Vordergrund stellen – und wie das unsere Kunden und Lernenden prägt.
Fallstudien und Testimonials

Präsenz & Echtheit – was sie im Alltag als Unternehmer bedeuten

Präsent zu sein bedeutet nicht, jeden Tag im Büro zu sitzen. Es bedeutet, im entscheidenden Moment alles andere loszulassen – und die volle Aufmerksamkeit den Menschen vor Dir zu schenken. David Moser erklärt, wie er Präsenz im Alltag lebt.
Fallstudien und Testimonials

Klarheit & Richtung – Warum wir beides brauchen, um gemeinsam zu wachsen

Klarheit & Richtung sind das A und O bei PLUS UND PLUS. Erfahre warum sie für Mitarbeiter:innen, Lerndende & Kund:innen so wichtig sind.
Fallstudien und Testimonials

Was es heisst, bei PLUS UND PLUS Lernender zu sein

Verantwortung übernehmen beginnt schon in der Lehre. Erfahre, wie PLUS UND PLUS Lernende stärkt, fördert und auf echte Aufgaben vorbereitet.
Fallstudien und Testimonials

Eure Chance

IT-Dienstleistung kann mehr sein als Technik. Erfahrt, wie ihr mit PLUS UND PLUS zuverlässige Lösungen bekommt – und gleichzeitig soziale Wirkung entfaltet.
Fallstudien und Testimonials

Social Impact durch IT

Wie PLUS UND PLUS jungen Menschen mit Herausforderungen eine Perspektive bietet – durch IT-Praktika, EFZ-Lehren und Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Wirkung, die von innen kommt.
Fallstudien und Testimonials

Windows 10 Support endet

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Das heisst: Keine Sicherheitsupdates mehr, keine Fehlerbehebungen – ein klarer Punkt auf der To-do-Liste für alle, die noch auf Windows 10 arbeiten.
Fallstudien und Testimonials, Schulungen und Workshops

Flow im Arbeitsalltag

Die 12 Kriterien für echten Fokus und Produktivität
Fallstudien und Testimonials

Wir sind jetzt Mitglied bei SENS Suisse

– und das ist erst der Anfang!

Technologische Lösungen

IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen

Atlas Browser: Wenn ChatGPT direkt im Surf‑Fenster sitzt

Der Atlas Browser von OpenAI verbindet klassischen Web‑Browser mit KI‑Assistent. Was bedeutet das für Teams in sozialen Organisationen? Welche Chancen, welche Risiken gibt es? Und wie kann Verantwortung dabei aussehen?
IT-Sicherheitstipps, Technologische Lösungen

Datenhoheit sichern – unabhängig bleiben

Ob Cloud, Microsoft, USA oder Schweiz: Die zentrale Frage ist nicht nur wo Deine Daten gespeichert sind – sondern: Wer hat wirklich die Kontrolle? In Zeiten wachsender Unsicherheiten über staatliche Zugriffe und global verteilte IT-Infrastrukturen wird Datenhoheit zur zentralen Voraussetzung für Vertrauen, Sicherheit und Selbstbestimmung – gerade für soziale Organisationen und Stiftungen.
Technologische Lösungen

Windows 10 lebt (noch)! – Was soziale Organisationen jetzt wissen sollten

Microsoft verlängert den Windows 10 Support bis Oktober 2026 – aber nur mit aktiver OneDrive-Synchronisation. Der Beitrag zeigt, worauf es jetzt ankommt und wie Organisationen mit älteren Geräten sicher weiterarbeiten können.
Schulungen und Workshops, Technologische Lösungen

Von der lokalen Dateiablage zu SharePoint Online

SharePoint ist mehr als nur eine neue Ablage. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, worauf es bei der Migration von lokalen Netzlaufwerken wirklich ankommt – für IT, Teams und Sicherheit.
Technologische Lösungen

Was heisst eigentlich „Cloud“?

Die Cloud ist kein Ort – sondern eine neue Art, wie wir mit Daten arbeiten. Dieser Artikel erklärt in einfachen Worten, wie Cloud-Dienste funktionieren und was sie im Alltag bedeuten.
Schulungen und Workshops, Technologische Lösungen

SharePoint lokal nutzen

SharePoint ist mehr als ein Webportal: Mit lokaler Synchronisation wird es zur idealen Team-Dateiablage – direkt im Finder oder Explorer. So geht Zusammenarbeit heute.
Technologische Lösungen

Microsoft Planner: Das ideale Tool für kleine Teams und NPO

Einfach, visuell und effizient: Microsoft Planner ist das perfekte Projekttool für kleine Teams, Non-Profit-Organisationen und Lernende. So gelingt Organisation ohne Overhead.
Technologische Lösungen

Effektiver zusammenarbeiten mit Microsoft Teams — für NPOs

Viele NPOs nutzen Microsoft Teams – aber nicht voll aus. Wie Arbeitsgruppen, Dateien und Aufgaben perfekt zusammenspielen, zeigt dieser praktische Ratgeber.
Technologische Lösungen

OneDrive oder Dropbox

Die Wahl der richtigen Cloud-Speicherlösung ist eine entscheidende Frage für Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Teams, die effizient zusammenarbeiten wollen. Während Dropbox lange als Pionier im Cloud-Speicher galt, hat sich OneDrive, als Teil des Microsoft-365-Ökosystems, zu einer starken Alternative entwickelt. Doch welche Lösung passt besser zu Eurem Team?
Technologische Lösungen

Microsoft Copilot für Stiftungen & NPOs:

Microsoft Copilot bringt KI-Unterstützung direkt in Office 365 und hilft Organisationen, effizienter zu arbeiten.

Schulungen und Workshops

IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Wenn KI Angreifer stärkt – wie Unternehmen sich schützen müssen

Phishing wird intelligenter. Systeme lernen zu täuschen. Und plötzlich ist KI nicht mehr nur Werkzeug – sondern Risiko. Aber genau darin liegt die Chance: KI kann uns auch helfen, besser zu schützen, schneller zu reagieren, bewusster zu handeln.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

IT-Sicherheitskonzept

Cyberangriffe, Datenverluste und rechtliche Vorschriften sind heute Teil des Alltags. Für Unternehmen, Stiftungen und Organisationen reicht es nicht, einzelne Tools einzusetzen. Ein IT-Sicherheitskonzept bündelt Technik, Prozesse und Verantwortung – und wird so zum Fundament für Vertrauen, Compliance und Zusammenarbeit.
Schulungen und Workshops

IT-Transformation in sozialen Organisationen

Warum IT-Projekte in sozialen Organisationen oft scheitern – und wie Du es besser machst. Konkrete Tipps für einen fokussierten, menschlichen Start.
Schulungen und Workshops

Schatten-IT in sozialen Organisationen

Ob WhatsApp für Team-Absprachen, Dropbox für den schnellen Datenaustausch oder private Kalender fürs Projektmanagement – viele dieser Dinge passieren aus gutem Willen. Doch genau daraus entsteht Schatten-IT. Und mit ihr oft unbeabsichtigt ein echtes Sicherheits- und Organisationsproblem. In diesem Beitrag zeigen wir, was Schatten-IT bedeutet, warum sie entsteht – und wie Ihr im Team besser damit umgehen könnt.
Schulungen und Workshops, Technologische Lösungen

Von der lokalen Dateiablage zu SharePoint Online

SharePoint ist mehr als nur eine neue Ablage. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, worauf es bei der Migration von lokalen Netzlaufwerken wirklich ankommt – für IT, Teams und Sicherheit.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Eine IT-Routine, die wirklich funktioniert

Diese IT-Routine ist machbar, verständlich und schützt zuverlässig vor unnötigem Aufwand. Für kleine Teams, soziale Organisationen und alle, die Klarheit statt Komplexität brauchen.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Weniger ist mehr

Kleine Teams brauchen keine komplizierte IT – sondern Strukturen, die entlasten, verständlich sind und im Alltag funktionieren. Wir zeigen, worauf es wirklich ankommt.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Ist Microsoft 365 DSGVO-konform?

Bei allen Programmen und Diensten muss man sich fragen, ist es Datenschutz-konform? Wir zeigen Dir, wie du Microsoft sicher brauchen kannst.
IT-Sicherheitstipps, Schulungen und Workshops

Sicher Dateien versenden

Dateien per E-Mail zu verschicken ist riskant und veraltet. Besser: sichere Freigabelinks mit Ablaufdatum oder Schweizer Alternativen wie SwissTransfer. So klappt es sicher & einfach.
Schulungen und Workshops, Technologische Lösungen

SharePoint lokal nutzen

SharePoint ist mehr als ein Webportal: Mit lokaler Synchronisation wird es zur idealen Team-Dateiablage – direkt im Finder oder Explorer. So geht Zusammenarbeit heute.