Microsoft Copilot für Stiftungen & NPOs:
Künstliche Intelligenz sinvoll nutzen
Microsoft Copilot bringt KI-Unterstützung direkt in Office 365 und hilft Organisationen, effizienter zu arbeiten.
Doch wie sieht es mit Rabatten, Datenschutz und rechtlichen Fragen für Non-Profit-Organisationen (NPOs) und Stiftungenaus? Und lohnt sich der Einsatz wirklich?
Wir haben bereits viele gute Erfahrungen mit Copilot in NPOs gesammelt und zeigen Euch, wie einfach die Einrichtung ist. Zudem könnt Ihr Euch unkompliziert mit uns und unserem Microsoft-Ansprechpartner zusammensetzen, um alles Wichtige zu klären.

1. Rabatte für NPOs – Microsoft unterstützt den Non-Profit-Sektor
Microsoft bietet spezielle Preisnachlässe für Stiftungen, NGOs und gemeinnützige Organisationen an.
- Ermässigte Lizenzen: Microsoft 365 E3 und E5 gibt es für NPOs deutlich günstiger.
- Rabatte auf Microsoft Copilot für Office 365 → NPOs erhalten ermässigte Preise für Copilot-Lizenzen.
- Zusätzliche Förderprogramme über TechSoup und Microsoft Philanthropies verfügbar.
💡 Tipp: Wir helfen Euch, die richtigen Rabatte zu beantragen und Eure Lizenzkosten zu optimieren.
2. Datenschutz & Rechtliches: Ist Copilot DSGVO-konform?
Ein häufiges Anliegen ist der Datenschutz. Microsoft Copilot läuft innerhalb der Microsoft 365-Umgebung, daher gelten hier die gleichen Sicherheits- und Compliance-Richtlinien wie für alle anderen Office-Anwendungen.
📌 Datenschutz-Vorteile für NPOs:
- Eure Daten bleiben in der Organisation – Copilot verarbeitet sie innerhalb der bestehenden Microsoft-Sicherheitsumgebung.
- Keine Nutzung für das KI-Training – Microsoft nutzt Eure Daten nicht zur Weiterentwicklung der KI.
- DSGVO- & CH-DSG-konform – Microsoft 365 erfüllt die EU- und Schweizer Datenschutzbestimmungen.
💡 Wichtiger Hinweis:
Je nach Organisation kann es notwendig sein, Sicherheitsrichtlinien anzupassen oder eine Risikoabwägungdurchzuführen. Wir unterstützen Euch gerne bei der richtigen Umsetzung!
3. Vorteile von Microsoft Copilot für Stiftungen & NPOs
KI ist nicht nur für Konzerne interessant – gerade NPOs profitieren enorm von Copilot, wenn Ressourcen begrenzt sind.
🚀 Copilot kann Euch in diesen Bereichen unterstützen:
- Automatische Dokumentenzusammenfassungen → Spart Zeit bei der Bearbeitung von Berichten & Förderanträgen.
- E-Mail-Entwürfe in Outlook → Schnellere & professionellere Kommunikation mit Partnern & Spendern.
- KI-gestützte Datenauswertung in Excel → Analysen in Sekunden statt Stunden.
- Optimierte Teams-Meetings → Zusammenfassungen und To-Do-Listen automatisch erstellen.
Kurz gesagt: Copilot hilft, administrative Aufgaben schneller & effizienter zu erledigen – damit mehr Zeit für den eigentlichen Zweck der Organisation bleibt.
4. Einrichtung – in wenigen Schritten startklar
Die Implementierung von Copilot in eine NPO-Umgebung ist unkompliziert.
- Prüfung der Lizenz & Berechtigungen → Wir klären, ob Copilot in Eurer Microsoft 365-Umgebung aktiviert werden kann.
- Sicherheitseinstellungen optimieren → Datenschutzrichtlinien überprüfen & anpassen.
- Erste Tests & Einführung → Mitarbeitende in den Einsatz von Copilot einweisen.
- Optimierung & Praxisanwendung → Feinabstimmung anhand Eurer individuellen Arbeitsweise.
5. Jetzt unverbindlich kennenlernen & ausprobieren!
Wir haben bereits mehrere Stiftungen & NPOs erfolgreich bei der Einführung von Copilot begleitet und wissen, worauf es ankommt.
👉 Lasst uns einen Termin vereinbaren!
- Unverbindlicher Austausch mit unserem Microsoft-Ansprechpartner
- Analyse Eurer Bedürfnisse & möglicher Einsparungen
- Praktische Einblicke – wir zeigen Euch, wie Copilot konkret im Alltag hilft
Fazit
Microsoft Copilot kann ein echter Gamechanger sein – vor allem für Organisationen, die mit begrenzten Ressourcen arbeiten. Wir helfen Euch, die beste Lösung für Eure Bedürfnisse zu finden!
Interesse? Kontaktiert uns einfach für ein Gespräch!
