Zum Hauptinhalt springen

Datenhoheit sichern – unabhängig bleiben

Datenhoheit

Warum eine souveräne Backup-Lösung gerade jetzt so wichtig ist


Ob Cloud, Microsoft, USA oder Schweiz: Die zentrale Frage ist nicht nur wo Deine Daten gespeichert sind – sondern: Wer hat wirklich die Kontrolle?

In Zeiten wachsender Unsicherheiten über staatliche Zugriffe und global verteilte IT-Infrastrukturen wird Datenhoheit zur zentralen Voraussetzung für Vertrauen, Sicherheit und Selbstbestimmung – gerade für soziale Organisationen und Stiftungen.


Was bedeutet Datenhoheit?

Datenhoheit heisst:

  • Du entscheidest, wer wann auf welche Daten zugreifen darf.
  • Du verfügst selbst über Deine Backup- und Archivdaten – nicht ein Drittanbieter.
  • Du bleibst handlungsfähig, selbst wenn ein Dienst plötzlich nicht mehr erreichbar ist.

Das gilt unabhängig davon, ob Du Microsoft 365, SharePoint oder andere Plattformen nutzt. Auch wenn Daten in der Cloud liegen: Entscheidend ist, ob und wie Du eine Kopie in der eigenen Hand behältst.


Die aktuelle Diskussion: Microsoft, Cloud & Zugriff von aussen

Die politischen Debatten rund um den Zugriff auf Cloud-Daten aus den USA (Stichwort CLOUD Act, geopolitische Einflussnahme) werfen Fragen auf – auch bei Non-Profits, Behörden und sozialen Trägerschaften.

Für uns ist klar: Wir arbeiten weiterhin gerne mit Microsoft 365 – aber wir sichern Eure Daten zusätzlich, unabhängig und souverän, damit Ihr selbst im Ernstfall geschützt seid.


Unsere Lösung: Backup mit DataTrust

Mit DataTrust bieten wir Euch eine Lösung, die speziell auf Schweizer Stiftungen und soziale Organisationenausgerichtet ist:

  • Archivierung nach Obligationenrecht – 10 Jahre
    Rechtskonforme, tägliche Sicherung mit Wiederherstellbarkeit jeder einzelnen Version.

  • Vollständige Kontrolle über Eure Daten
    Ihr bestimmt, was gesichert wird, wer Zugriff hat – und wo die Daten gespeichert werden.

  • Georedundante Speicherung in Schweizer Datencentern
    Eure Daten verlassen die Schweiz nicht – ideal auch für datensensible Bereiche wie Sozialarbeit, Bildung oder Gesundheit.

  • Kein Zugriff durch Dritte – garantiert
    Kein externer Anbieter kann ohne Eure Zustimmung auf Daten zugreifen – auch nicht durch politische Einflüsse.

Warum gerade jetzt handeln?

Die Frage nach der Datenhoheit ist heute aktueller denn je – und wird zunehmend politisch.

Im Juli 2025 wurde in einer Anhörung im US-Kongress unter Eid nicht bestätigt, dass US-Behörden keinen Zugriff auf europäische Cloud-Daten haben. Das wirft neue Fragen auf:

  • Wem gehören Eure Daten wirklich, wenn sie in globalen Cloud-Infrastrukturen liegen?
  • Wer kann darauf zugreifen – und unter welchen Umständen?
  • Was bedeutet das für Stiftungen, soziale Betriebe und Organisationen mit sensiblen Personendaten?

Wir möchten nicht dramatisieren – aber sachlich darauf hinweisen, dass Vertrauen in IT-Infrastruktur heute aktives Handeln erfordert.

Mit einem unabhängigen, in der Schweiz betriebenen Backup (wie DataTrust) habt Ihr weiterhin alle Möglichkeiten der modernen Microsoft-Welt – ohne auf Kontrolle und Souveränität zu verzichten.


Was heisst das für Dich konkret?

Bereich Mit DataTrust Backup
Microsoft 365 Integration Ja, auch OneDrive, Teams & SharePoint sind sicherbar
Eigenständige Kontrolle Ja, jederzeit Zugriff und Wiederherstellung möglich
Schweizer Hosting Ja, alle Daten bleiben in der Schweiz
Archivierung nach OR Ja, täglich, 10 Jahre, vollständig rückverfolgbar
Persönliche Begleitung Ja, durch unser Team bei PLUS UND PLUS

Unsere Haltung

Wir glauben an sinnvolle IT. Wir wollen, dass Ihr versteht, was passiert, dass Ihr selbst entscheiden könnt – und dass Sicherheit nicht mit Verzicht auf Nutzerfreundlichkeit einhergehen muss.

Darum beraten wir Euch individuell und zeigen Euch Wege, wie Ihr moderne Tools wie Microsoft 365 sicher, souverän und einfach nutzen könnt – mit Backup dort, wo es zählt


Nächste Schritte

  • Ihr nutzt Microsoft 365, aber habt (noch) kein externes Backup?
  • Ihr müsst revisionssicher archivieren?
  • Ihr wollt nicht von US-Anbietern abhängig sein?

Dann sprecht mit uns – unverbindlich, transparent und auf Augenhöhe. Gemeinsam finden wir heraus, was für Euch sinnvoll ist.

Portrait von David Moser - Geschäftsführer und Inhaber von PLUS UND PLUS AG

David Moser

Geschäftsführer und Inhaber