Zum Hauptinhalt springen

Wie OneNote Euere interne Wissenssammlung revolutionieren kann

Warum Wissensmanagement mehr als eine Excel-Datei braucht


Viele Unternehmen verlassen sich auf verstreute Dokumente, E-Mails und Chat-Verläufe, um Wissen zu speichern – mit dem Ergebnis: Informationen sind schwer auffindbar, verschwinden mit dem Abgang von Mitarbeitenden, oder sind schlicht veraltet. Genau hier kommtOneNoteins Spiel.

OneNote Hauptansicht

Was ist OneNote? 

Microsoft OneNote ist ein digitales Notizbuch, das sich perfekt für die strukturierte Sammlung und Organisation von Informationen eignet. Ob Text, Bilder, Links, Checklisten oder handschriftliche Notizen – alles kann zentral abgelegt, durchsucht und geteilt werden. 


Vorteile für Teams: 

  • Zentrale Wissensquelle:Alle Notizen, Ideen und Abläufe an einem Ort 
  • Einfache Struktur:Abschnitte & Seiten für klare Themenzuordnung 
  • Zusammenarbeit in Echtzeit:Mehrere Personen können gleichzeitig Notizen ergänzen 
  • Suchfunktion:Spart Zeit bei der Informationssuche 
  • Plattformunabhängig:Aufrufbar per App, Browser oder Desktop

Praxisbeispiele aus dem Alltag 

1. Onboarding neuer Mitarbeitender 

Checklisten, Links zu Tools, Ansprechpartner und Abläufe werden als Willkommens-Notebook aufbereitet – so findet sich der neue Kollege schneller zurecht. 

2. Wissenssammlung zu wiederkehrenden Aufgaben 

Wie läuft eine Serverwartung ab? Wie setzen wir neue E-Mail-Adressen auf? Statt jedes Mal neu zu fragen: ein Blick ins IT-Notebook genügt. 

3. Protokolle und Projektwissen 

In Besprechungen direkt mitschreiben, Notizen auf der Projektseite sammeln – nichts geht verloren und alles ist nachlesbar.


Datenschutz und Berechtigungen 

OneNote ist Teil der Microsoft 365-Welt und nutzt dieselben Sicherheitsstandards wie SharePoint & Teams. Notizbücher lassen sich also: 

  • Teamweit freigeben 
  • Nur-lesend teilen 
  • Mit Passwortschutz versehen 

Tipps zur Einführung in Eurem Team 

  1. Mit einem Bereich starten– z. B. interne Prozesse dokumentieren 
  2. Verantwortung klären– wer pflegt welches Kapitel? 
  3. Regelmässige Review-Termine– Wissen bleibt aktuell 
  4. Suchen statt Fragen fördern– OneNote als erste Anlaufstelle etablieren

Fazit 

OneNote ist kein Wundermittel – aber ein kraftvolles Werkzeug, um Wissen langfristig zu sichern, allen zugänglich zu machen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Wer heute beginnt, der hat morgen weniger Sucharbeit.

Wir helfen eurem Team gerne OneNote einzurichten. — Kontaktiert uns jetzt!
Portrait von David Moser - Geschäftsführer und Inhaber von PLUS UND PLUS AG

David Moser

Geschäftsführer und Inhaber