Passwortmanager: Ein unverzichtbares Tool für kleine Teams
Vergleich der besten Passwortmanager:
Bitwarden, macOS Passwörter, 1Password und KeePass.
Tipps für maximale IT-Sicherheit – mit PLUS UND PLUS!
Die Sicherheit von Passwörtern ist eines der zentralen Themen in der IT-Welt – und für jeden Nutzer essenziell. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität stetig zunimmt, kann ein zuverlässiger Passwortmanager der Schlüssel zu einem entspannten und sicheren digitalen Leben sein. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, welche Passwortmanager sich wirklich lohnen und warum Du Deinen Schutz ernst nehmen solltest.
Warum überhaupt einen Passwortmanager nutzen?
Viele nutzen einfache Passwörter oder dieselben für mehrere Konten. Das spart Zeit, macht es aber Hackern einfach. Ein Passwortmanager generiert und speichert sichere Passwörter, sodass Du Dir nur ein Master-Passwort merken musst.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sicherheit: Komplexe Passwörter werden automatisch generiert.
- Bequemlichkeit: Nie wieder Passwörter vergessen.
- Organisation: Alle Zugangsdaten an einem Ort, verschlüsselt gespeichert.
Unsere Top-Empfehlung: Bitwarden
Bitwarden ist eine Open-Source-Lösung und unsere erste Wahl. Es ist kostenlos in der Basisversion und bietet eine intuitive Oberfläche sowie starke Sicherheitsfunktionen.

Vorteile von Bitwarden:
- Plattformübergreifend: Verfügbar für Windows, macOS, iOS und Android.
- Synchronisation: Automatische Synchronisation zwischen Geräten.
- Sicherheit: End-to-End-Verschlüsselung und Open-Source-Transparenz.
- Preis: Basisversion kostenlos, Premium-Version für nur ca. CHF 10.– im Jahr.
Wenn Du mehr zum Thema „Sicherheit in der IT“ wissen willst, dann besuche unsere Angebotsseite.
Weitere Passwortmanager im Überblick
1. macOS „Passwörter“ (integriert in iCloud)
Für Apple-Nutzer bietet macOS eine integrierte Passwortverwaltung. Diese speichert Passwörter sicher und synchronisiert sie über iCloud auf all Deinen Apple-Geräten.


Screenshot
Vorteile:
- Kostenlos und vorinstalliert.
- Tiefe Integration in Safari und Apps.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) inkludiert.
Nachteile:
- Nur für Apple-Ökosystem geeignet.
2. 1Password
1Password ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und eignet sich ideal für Familien oder Teams.


Vorteile:
- Gemeinsame Tresore für Teams und Familien.
- Integration von 2FA und Dark-Web-Überwachung.
- Verfügbar auf allen Plattformen.
Nachteile:
- Abonnementkosten ab ca. CHF 3.–/Monat.
Wir fördern Teams – mehr dazu auf unserer Seite über Soziales Engagement.
3. KeePass
KeePass ist eine kostenlose, lokale Lösung für Datenschutz-Enthusiasten. Es bietet maximale Kontrolle, erfordert aber technisches Know-how.


Quelle: https://keepass.info/
Vorteile:
- Vollständig offline und kostenlos.
- Open-Source mit vielen Plugins.
- Extrem anpassbar.
Nachteile:
- Keine Synchronisation ohne manuelle Einrichtung.
- Bedienung weniger benutzerfreundlich.
So findest Du den richtigen Passwortmanager:
Passwortsicherheit leicht gemacht mit
PLUS UND PLUS
Passwortmanager sind der erste Schritt zu mehr IT-Sicherheit. Doch sie funktionieren nur dann perfekt, wenn die gesamte IT-Infrastruktur sicher ist. Hier kommen wir ins Spiel: Mit unseren IT-Sicherheitslösungen schützen wir nicht nur Passwörter, sondern auch Dein gesamtes System.
Hast Du Fragen zu Passwortmanagern oder möchtest Du Dein IT-Sicherheitskonzept verbessern? Kontaktiere uns!

Tizian Lachenmann
ICT-Fachmann