Zum Hauptinhalt springen

Passwörter sicher übermitteln

– mit kPaste statt E-Mail oder SMS 

Warum das Thema wichtig ist 

IT-Sicherheitstipps
Passwörter gehören zu den sensibelsten Informationen in einem IT-System. Trotzdem werden sie in vielen Organisationen noch per E-Mail, SMS oder sogar via Messenger-Dienste verschickt. Das Problem: Diese Wege sind weder sicher noch nachvollziehbar. Wer seine Passwörter per Klartext-Mail oder Chat teilt, riskiert einen Datenabfluss – besonders in sozialen Organisationen, wo Vertrauen und Datenschutz eine zentrale Rolle spielen. 

Die Lösung: Temporär verschlüsselte Links mit kPaste 

kPasteist ein kostenloser, verschlüsselter Service von Infomaniak, mit dem Du Passwörter (oder andere sensible Informationen) temporär und sicher versenden kannst. Dabei wird der Inhalt clientseitig (also direkt im Browser) verschlüsselt und nach Ablauf automatisch gelöscht. 

So funktioniert kPaste: 

  1. Inhalt eingeben:Du gibst z. B. ein Passwort im Webformular ein. 

  2. Ablaufzeit und Optionen definieren:Du bestimmst, wann sich der Link selbst zerstört (z. B. nach einmaligem Aufruf oder nach 24 Stunden). 

  3. Einmal-Link generieren:Es wird ein Link erstellt, der nur einmal aufgerufen werden kann. 

  4. Per E-Mail kommentarlos versenden:Dieser Link wird an die Empfängerperson gesendet – ohne weiteren Hinweis auf den Inhalt.
    Der Clou: Die Daten liegennie entschlüsseltauf den Servern von Infomaniak. 

    kPaste logo


    Praxis-Tipp von PLUS UND PLUS:
    So machen wir es
     

    Wir empfehlen unseren Kund:innen folgende sichere Routine: 

    Benutzernamen nie gemeinsam mit dem Passwort übermitteln. 

    • Der Benutzername wird vorgängig per Telefon, direkt vor Ort oder via separatem, etabliertem Kanal (z. B. über die IT-Verantwortliche im Team) mitgeteilt. 
    • Das Passwort wirdausschliesslichvia kPaste übertragen – kommentarlos per E-Mail. 

    Zugangsdaten immer als Einmal-Link:Damit die Daten nicht länger verfügbar sind, als unbedingt nötig. 

    Keine zusätzlichen Hinweise oder Kontextangaben:In der Mail steht nur der Link – kein Text wie „Hier ist Dein Passwort“. 




    Vorteile für soziale Organisationen
     

    Gerade in sozialen Betrieben, Stiftungen und NPOs ist der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Daten essenziell. kPaste ist: 

    • kostenlos(von einem Schweizer Anbieter), 
    • transparent & datenschutzkonform, einfach zu nutzen, auch ohne technisches Vorwissen. 

    Das Beste: Die Sicherheit wird verbessert –ohne neue Tools kaufen oder implementieren zu müssen. 




    Kurz und knackig: Unsere Empfehlung
     

    • Passwort nie gemeinsam mit Benutzernamen verschicken 
    • Passwort nur via kPaste – mit Ablaufdatum oder Einmal-Link 
    • Keine Hinweise oder Kommentare in der Mail 
    • kPaste-Link wird kommentarlos verschickt 
    • Benutzername wurde separat mitgeteilt (z. B. telefonisch) 

    Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Euch da!

    David Moser

    Geschäftsführer & Inhaber