Zum Hauptinhalt springen

Social Impact durch IT

Wie wir Lernende mit schwierigen Startbedingungen stärken


Mit Klarheit, Empathie und echter IT-Arbeit begleiten wir bei PLUS UND PLUS junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt. Unsere ehemaligen Lernenden werden selbst zu Vorbildern und gestalten als Berufsbildner die nächste Generation mit. Wie das gelingt? Durch Vertrauen, Verantwortung — und ein starkes Team, das Wirkung zeigt und wächst — von Generation zu Generation. Wir haben Social Impact.

 

Social Impact im Team

Warum PLUS UND PLUS mehr will als «Sozialarbeit im Betrieb»

Junge Menschen mit schulischen, psychischen oder sozialen Herausforderungen haben oft kaum Chancen, sich im Arbeitsmarkt zu beweisen. Genau hier setzen wir an: 

Wir schaffen echte Lernorte — nicht Beschäftigungsplätze. 

Unsere Lernenden erhalten: 

  • Praktische IT-Arbeit mit echtem Kundennutzen 
  • Verantwortung für Teilprojekte 
  • Klar strukturierte Begleitung und Feedback 
  • Teilnahme an Teamprozessen und Kundenpräsentationen 

So gelingt Lernen bei PLUS UND PLUS

1. Struktur gibt Halt

Unsere Lernenden erhalten einen klaren Tages- und Wochenrahmen — mit Standups, Wochenzielen und Reflexion. Diese Struktur hilft, Prioritäten zu setzen und eigene Fortschritte sichtbar zu machen.

2. Vertrauen statt Kontrolle

Wir begegnen auf Augenhöhe: Nicht die Schwächen stehen im Vordergrund, sondern die Stärken — und der nächste kleine Schritt. Unsere Lernenden erleben:Ich werde ernst genommen.

3. Persönliche Entwicklung statt nur Fachprüfung

Natürlich arbeiten wir auf das EFZ hin. Aber wir sehen mehr:

  • Selbstvertrauen aufbauen
  • Konflikte austragen lernen
  • Verantwortung übernehmen
  • Teil eines echten Teams sein

Stimmen aus dem Team

«Er hat’s am Anfang nicht leicht gehabt — aber jetzt übernimmt er selbständig die Wartung unserer Kundensysteme.»
— Teammitglied

«Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Kunden beraten darf. Jetzt ist das mein Ding.»
— Lernender nach dem 2. Lehrjahr


Was andere Organisationen tun können

  1. Sprecht junge Menschen mit besonderen Herausforderungen direkt an
  2. Ermöglicht strukturierte Praktika mit echtem Mehrwert
  3. Gebt Verantwortung – und scheut Euch nicht vor Fehlern
  4. Baut ein Team, das trägt – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich
  5. Bindet ehemalige Lernende aktiv ein – als Mentoren, Coaches, Vorbilder

Fazit

Social Impact in der IT heisst für uns:

Menschen befähigen, nicht nur Systeme verwalten.

Und vor allem:Wirkung kommt von innen.

Wenn ehemalige Lernende die neuen Lernenden begleiten, entsteht eine Kultur der Stärke, Verlässlichkeit und Weitergabe. So entsteht Zukunft – nicht auf Papier, sondern im Alltag.

Portrait von David Moser - Geschäftsführer und Inhaber von PLUS UND PLUS AG

David Moser

Geschäftsführer und Inhaber