Zum Hauptinhalt springen

Klarheit & Richtung – Warum wir beides brauchen, um gemeinsam zu wachsen

Ein Beitrag über Lernende, echte Aufträge und gute Kommunikation


1. Klarheit beginnt bei uns selbst

Bevor wir von anderen Klarheit erwarten – von Lernenden, Kunden, Partnern – müssen wir bei uns selbst anfangen.

  • Was erwarten wir wirklich?
  • Welche Werte leiten unsere Entscheidungen?
  • Und wie klar sind unsere eigenen Kommunikationswege?

Im Arbeitsalltag bei PLUS UND PLUS heisst das:
Nicht jedes Missverständnis ist ein Problem.
Aber jede Unklarheit ist eine verpasste Chance, Vertrauen aufzubauen.

Symbolbild Klarheit – Dartscheibe mit Dartpfeil

2. Lernende brauchen Richtung, aber auch Freiraum

Junge Menschen, die bei uns eine Lehre starten, betreten eine Welt, die geprägt ist von Abkürzungen, Tools, Standards – aber auch von echter Verantwortung.

Ein IT-Projekt ist kein Planspiel.
Unsere Lernenden arbeiten an echten Aufträgen. Mit echten Konsequenzen. Für echte Menschen.
Das ist eine grosse Chance – aber nur dann, wenn wir ihnen helfen, sich zu orientieren.

Wir setzen auf Klarheit in den Aufgaben. Auf Transparenz in der Kommunikation.
Und auf wöchentliche Reflexionsgespräche, in denen sie selbst erkennen, wo sie stehen – und wo sie hinwollen.

Denn wer seinen eigenen Weg nicht kennt, lässt sich leicht vom falschen Ziel beeindrucken.


3. Unsere Kund:innen spüren, wenn Klarheit fehlt

Wir alle kennen das: Ein Projekt beginnt mit einem Gefühl von Aufbruch – aber verliert sich in Details, Umwegen, Abstimmungsrunden.
Deshalb ist Klarheit auch ein Dienst an unseren Kund:innen.

Wir machen nicht einfach nur IT.
Wir übersetzen Komplexität – und schaffen Lösungen, die Sinn machen.
Für Menschen, die auf uns vertrauen.

Das gelingt nur, wenn wir nicht nur technisch, sondern auch sprachlich, menschlich und methodisch klar sind.


4. Kommunikation ist Führung

Ob im Teammeeting oder im Kundengespräch:
Worte schaffen Wirklichkeit.

Darum investieren wir bewusst in gute Kommunikation:

  • Fragen statt Anweisungen.
  • Gespräche statt E-Mails.
  • Struktur statt Druck.

Klarheit ist kein Mangel an Freiheit.
Sie ist die Voraussetzung dafür.


5. Unsere Haltung: Richtung geben, nicht vorgeben

Wir trauen unseren Mitarbeitenden und Lernenden zu, ihre Richtung selbst zu finden.
Aber wir lassen sie dabei nicht alleine.

Klarheit heisst bei uns:

  • Erwartungen offen ansprechen
  • Ziele gemeinsam entwickeln
  • Verantwortung übergeben, nicht aufdrücken

Denn wer führen will, muss auch loslassen können.

Und wer begleitet, muss den Mut haben, auch mal nicht zu wissen, was der nächste Schritt ist – solange man weiss, wofür man unterwegs ist


Warum dieser Beitrag wichtig ist:

Weil Klarheit und Richtung nicht einfach da sind.
Sie entstehen durch tägliche Arbeit. Durch Haltung. Durch echte Zusammenarbeit.

Und weil jeder Lernende, jede Kollegin und jeder Kunde verdient, dass wir diesen Weg mit Sorgfalt gehen – und mit Freude.

Portrait von David Moser - Geschäftsführer und Inhaber von PLUS UND PLUS AG

David Moser

Geschäftsführer und Inhaber