Zum Hauptinhalt springen

Echtheit als Erfolgsfaktor

Echtheit

Warum wir bei PLUS UND PLUS unseren eigenen Weg gehen


Geschrieben von David Moser

Es gibt unzählige Ratgeber, wie man als Unternehmer auftreten soll. Wie man sich kleidet, spricht, präsentiert. Welche Werte man nach aussen transportieren sollte.

Doch Echtheit lässt sich nicht antrainieren. Sie ist kein „Tool“, kein Marketinginstrument. Sie ist Haltung.

Echt sein heisst für mich:
Ich muss mich nicht verstellen. Weder im Gespräch mit einem Kunden noch beim Mittagstisch mit unseren Lernenden. Egal ob ich im T-Shirt mit dem Motorrad anrolle oder im Schurwollmantel ins Büro komme – es ist immer dieselbe Person, dieselbe Haltung, dieselben Werte.

Symbolbild Echtheit – Holzmaske

Authentizität in der Kundenbeziehung

Als IT-Dienstleister arbeiten wir für eine sehr vielfältige Kundschaft – soziale Institutionen, Stiftungen, Bildungsstätten, KMUs. Jeder Kunde bringt seine eigene Kultur mit, seine eigene Sprache, seine eigenen Erwartungen. Wir passen unsere Ausdrucksweise an – nicht um uns zu verbiegen, sondern um verstanden zu werden. Wenn wir Reports schreiben, tun wir das von Anfang an so, als könnten sie direkt auf der Rechnung stehen. Erfolg orientiert, klar, wertschätzend.

Statt technische Details und Fehlersuchen aufzuzählen, formulieren wir, was erreicht wurde. Das gibt dem Kunden ein positives Leseerlebnis – und unseren Mitarbeitenden den Fokus auf das, was zählt: das Ergebnis.


Präsenz statt Dauerleistung

Präsent zu sein bedeutet nicht, ständig im Büro zu sitzen. Präsenz ist Qualität, nicht Quantität.

Ich kann nur aufmerksam und zugewandt sein – für Mitarbeitende, Kunden, Projekte –, wenn ich auch Zeiten habe, in denen ich selbst im Hier und Jetzt bin, bei meiner Familie, bei meinem Sohn, beim Musik hören auf dem Motorrad.

Alles gehört zu meinem Leben, nichts ist „privat“ oder „geschäftlich“ im klassischen Sinne. Echtheit heisst, überall derselbe Mensch zu sein – in allen Rollen.


Den eigenen Weg gehen – auch wenn er aneckt

Es gibt Momente, in denen man mit dieser Haltung aneckt. Wenn man nicht jedem Dresscode folgt, nicht jeden Trend mitmacht, nicht jede Modeformulierung in den Mund nimmt.

Aber wer seinen eigenen Weg geht, hat die Chance, Kunden und Mitarbeitende zu gewinnen, die genau diesen Weg mitgehen wollen. Die nicht eine Fassade kaufen, sondern die Verbindung zu echten Menschen.

Für uns als PLUS UND PLUS ist das der Kern unseres Erfolges – und der Grund, warum wir nie grosses Marketing machen mussten. Haltung wirkt weiter als jede Werbekampagne.


Fazit:

Echtheit ist kein Nice-to-have. Sie ist ein Fundament. Sie schafft Vertrauen, gibt Orientierung und macht Zusammenarbeit menschlich – gerade in einer Branche, die oft als kühl und technisch wahrgenommen wird.

Wir bringen IT und Mensch zusammen, weil wir uns trauen, wir selbst zu sein – jeden Tag, in jeder Rolle.

Portrait von David Moser - Geschäftsführer und Inhaber von PLUS UND PLUS AG

David Moser

Geschäftsführer und Inhaber